Was ist Einblasdämmung?
Bei der Zellulose-Einblasdämmung werden Zellulose-Flocken dicht an dicht in die Dämmebene eingeblasen. Die Zellulose-Dämmflocken sind organischen Ursprungs (aus Altpapier) und werden mithilfe von speziellen Maschinen im Einblasverfahren offen auf Dachböden aufgebracht oder in Dach- oder Wandhohlräumen eingeblasen. Dafür müssen lediglich wenige Löcher für den Einblasschlauch in Fassade oder Dach ausgeschnitten und die Zellulose-Einblasdämmung fugenlos eingebracht werden.
Einzelheiten über die Verarbeitungsweise und die Beschaffenheit der Einblasdämmung finden Sie HIER.
Nachfolgend einige Beispiele für die Zellulose-Dämmung:
Offene Dämmweise im Dachbodenbereich, inkl. installierten Laufwegen
Voll begehbare oberste Geschossdecke mit Holzfaserdämmstoff
Dämmung Wand / Dachschräge als Zwischensparrendämmung
Einblasdämmung Flachdach mit abgehängte Rigips-Decke
Dämmung in der Decke einer Tiefgarage unterhalb einer Wohnung
Dämmung Flachdach
Luftdichtungsebene im Altbau
Unser selbstentwickelter dampfdifusionsoffener Zellulosedämmputz für Innenwände schützt zuverlässig vor Schimmelbefall. Die Bespielfotos zeigen den Dämmputz im unverputzten und ungestrichenen Zustand.